Online-Shops sind elektronische Vertriebslösungen, mit denen auch kleine und mittlere Unternehmen über das Internet Produkte und Dienstleistungen verkaufen können. Dies bietet gerade kleinen Unternehmen, die bislang auf regionale Einzugsgebiete beschränkt waren, die Möglichkeit, weitläufiger Kunden zu finden oder von ihnen gefunden zu werden
Ergänzen Sie Ihre klassischen Verkaufskanäle um das Internet
Gleich welches Ziel Sie verfolgen: Sie müssen kein Spezialist für Online-Handel sein. Darum kümmern wir uns.
- Online Shopping ist bequem
Bequemer geht’s nicht. Computer hochfahren – Online-Shop besuchen – Produkt bestellen – und wenige Tage später bekommt man das Produkt geliefert. - Shopping rund um die Uhr
Um Öffnungszeiten müssen Sie sich beim Online Shopping keine Gedanken machen. Im Internet können Sie 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche die Produkte Ihrer Wahl bestellen. - Shopping ohne Wartezeit
Beim Online Shopping müssen Sie sich nicht an einer Kasse anstellen, oder warten, bis sich endlich ein Verkäufer um Sie kümmert. - Mehr Information
In Online-Shops werden meist sehr umfangreiche Produkt-Beschreibungen angeboten, während man in “Offline” Geschäften meist auf die Hilfe eines Verkäufers angewiesen ist. - Sicherheit & Transparenz
Da viele Kunden bezüglich der Sicherheit von Online-Shops nach wie vor skeptisch sind, sind wir besonders bemüht keine Fragen offen zu lassen und den Anforderungen der Kunden voll und ganz zu entsprechen.
Rechtliche Fallstricke bei deutschen Onlineshops
In Deutschland gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn man einen Onlineshop erstellt, siehe beispielsweise folgende Punkte:
- Impressumspflicht: Im Impressum müssen Kontaktdaten zum verantwortlichen Betreiber der Seite hinterlegt sein, auch die Telefonnummer.
- Preisangaben der Produkte müssen die enthaltene Mehrwertsteuer auszeichnen
- Widerrufsrecht und AGB: Diese beiden Punkte müssen aktiv durch den Käufer bestätigt werden, bevor eine Bestellung abgeschickt wird.
- Bestellbutton: Seit Ende 2012 ist gesetzlich festgelegt worden, dass auf dem Bestellbutton klar ausgewiesen wird, dass man eine zahlungspflichtige Transaktion vornimmt.
Sämtliche Anforderungen des deutschen Rechts werden durch das System erfüllt.
Statistik Online Kaufanteile 2016
- Online Käufe
- Lokale Käufe
- Online Käufe
- Lokale Käufe